Success Soirée: Wenn Mut ansteckend wird – 160 Frauen, ein Abend, eine Bewegung
- silviafaulhammer
- 28. Okt.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Nov.
Success Soirée, Donnerstagabend, Club Balboa, Salzburg. Die Lichter gedimmt, gespannte Stille im Raum, 160 Frauen versammeln sich – nicht nur zu einem Business-Netzwerk-Event, sondern zu einem Abend, der sich nach echtem Mut anfühlen wird.

Ich habe die 5. Success Soirée mit Worten eröffnet, die mir etwas schwer auf der Zunge lagen, aber dafür von Herzen kamen:
„Mut bedeutet, den ersten Schritt zu machen.
Auch dann – oder gerade dann – wenn es weh tut.
Wenn etwas verloren geht.
Wenn man stolpert.
Wenn man ausgebremst wird.“
Ich hätte den Abend natürlich auch leicht, elegant und spritzig eröffnen können. So, wie man Events eben normalerweise eröffnet. Doch dieser Abend verlangte – ganz eindeutig – Wahrheit. Auch meine. Und Wahrheit ist selten glatt, leicht, elegant oder spritzig. Sie ist echt. Sie ist spürbar. Sie ist nahbar.
In den letzten Wochen hatte ich keinen wirklich guten Lauf. Ich bin gestolpert. Ich wurde ausgebremst. Und genau deshalb war diese Success Soirée für mich weit mehr als ein Netzwerk-Event. Sie war eine Entscheidung fürs Weitergehen. Ein kleiner, persönlicher Akt von Mut.
Denn: Mut hat nichts mit Heldenhaftigkeit zu tun. Mut ist ein Anfang. Ein erster, zaghafter Schritt. Ein unperfekter Versuch. Der Moment, in dem man sagt:
„Ich geh trotzdem.“
Ich weiß, wie es sich anfühlt, wieder neu anfangen zu müssen.
Wenn man den Boden unter den Füßen neu finden muss.
Wenn man die ersten Schritte wieder wagt.
Und ich weiß auch, was hilft:
Menschen
Verbindung
Miteinander
Genau dafür gibt es die Success Soirée! Sie ist nicht zum Zuschauen da. Sie ist ein Ort für echte Begegnung, echtes Denken und echte Schritte. Ein Ort, an dem Business, Haltung und Herz zusammengehören dürfen.
Die dramatischste Keynote, die wir je hatten
Kein Licht.
Kein Beat.
Keine Bewegung.
Absolute Stille im Club Balboa.
Sandra Lahnsteiner-Wagner, Profi-Freeriderin, Filmemacherin, Unternehmerin – am Boden. Mitten am Tanzparkett. Sie hockelt.
Dann setzt sie an.
Und nimmt uns mit. Hoch hinauf, in eisige Höhen, zu schmalen Graten, zu Pulverschnee und Kälte, dort wo Entscheidungen endgültig werden.
Aus den Lautsprechern dröhnen Helikoptergeräusche.
Wir hören den Wind, die Höhe, dieses Gefühl von Ausgesetztsein.
„Da hockle ich nun. Auf vielleicht grad mal einen Quadratmeter.
Der Helikopter, aus dem ich grad ganz vorsichtig ausgestiegen bin,
ist nur noch ein kleiner Punkt am Himmel.
Ich bin GANZ ALLEIN hier.“
160 Frauen halten den Atem an.
Es war der Beginn ihrer Keynote „Die Magie der First Line“ – und eine der stärksten Eröffnungen, die wir je erlebt haben. Keine PowerPoint Präsentation. Kein Skript. Keine Sicherung.
Nur Mut.
Sandra spricht nicht über Erfolg. Sie spricht darüber, was er kostet. Sie erzählt von Rückschlägen, von Umwegen, vom Hinfallen und Wiederaufstehen.
Und sie sagt einen Satz, der hängen bleibt – lange nach diesem Abend:
„Die Magie der First Line gibt es nur, wenn man fährt.
Nachdenken allein zieht keine Spur.“

Wenn Mut weh tut – und trotzdem richtig ist
Sandra spricht weiter und es wird klar: Mut fühlt sich nicht immer mutig an. Oft ist Mut unbequem. Still. Einsam. Schmerzhaft. Verrückt.
„Mut ist kein Gefühl.
Mut ist eine Entscheidung.
Der erste Schritt ist nie der sichere.
Er ist der wahre.“
Sie erzählt, wie sie selbst schon früh gelernt hat, Neuem zu vertrauen und loszugehen, bevor sie bereit war.
„Ein Satz begleitet mich seit meiner Kindheit:
‚Das habe ich noch nie gemacht, also bin ich sicher, dass ich es kann.‘
– Pippi Langstrumpf. Meine inoffizielle Mentorin.“
Es folgten Verletzungen. Richtungswechsel. Neuanfänge. Ein Ski-Unfall, der ihre Rennkarriere bremste – aber nicht ihre Vision. Statt aufzugeben, wechselte sie die Perspektive. Sie wurde Trainerin. Mental Coach. Filmemacherin. Unternehmerin. Freeriderin auf Weltklasseniveau.
„Nicht jede First Line ist spektakulär.
Manche sind dunkel. Schmerzhaft. Chaotisch.
Aber jede einzelne bringt dich weiter – wenn du weiterfährst.“
Dieser Abend war mehr als eine Keynote. Es war eine Einladung an jede Frau im Raum:
Hör auf zu warten. Zieh' deine Spuren!
„Flow entsteht nicht beim Denken. Flow entsteht beim Tun.
Du kannst den Weg nicht kennen, bevor du ihn gehst.“
Was passiert, wenn Mut laut ausgesprochen wird
Nach der Keynote ging es weiter. Wir holten das Thema in das echte Leben, in echte Entscheidungen, in echte Biografien. In der MINI Lounge – elegant, intim, bewusst gewählt als „Raum für Haltung“ – startete der Experts Talk.
Vier Frauen.
Vier Perspektiven.
Ein Thema: Mut in Bewegung bringen.
Freeriderin, Unternehmerin, Filmemacherin
Bestseller-Autorin, Mentaltrainerin, mehrfach ausgezeichnete Speakerin
Psychologin & True Leadership Coach
Moderation: Ute Zischinsky
Coach, Sparringspartnerin für Führung & Veränderung
Es war kein gewöhnlicher Talk mit oberflächlichem Empowerment. Es ging um Verantwortung für das eigene Leben. Um mentale Stärke als Haltung.
Und um die Frage, die bleibt, wenn alles andere wegbricht:
„Was wäre, wenn mein nächster Schritt nicht scheitern könnte – sondern wachsen?“
Die Gespräche gingen tief und sie gingen weiter. Noch an der Bar. In den Netzwerk-Ecken. Später sogar auf der Tanzfläche.
Wenn Business Haltung zeigt –
MINI als Partner für Sichtbarkeit & Mut
Mut braucht Bühnen. Partner. Verbündete.
Deshalb war ich besonders dankbar, dass MINI Austria und AutoFrey diesen Abend unterstützt und sichtbar gemacht haben.
Als Höhepunkt des Abends gab es das MINI Gewinnspiel und einen MINI für einen Monat im eigenen Branding zu gewinnen.
Die Gewinnerin steht bereits fest und wir können es kaum erwarten, ihr Business auf die Straße zu bringen. Die Bilder folgen in Kürze.
Netzwerken, das sich nach Leben anfühlt
Was diese Abende besonders macht, passiert zwischen den Programmpunkten:
an den Small-Talk-Karten, die echte Gespräche starten
beim Get-Together mit fancy KATE&KON-Welcome Drinks
an den Netzwerkinseln, an der Bar, in der Lounge, wo aus Begegnungen Möglichkeiten werden
bei Mionetto Prosecco an der "Ring für Prosecco-Wall", wo gelacht wird
an der Fotowand, wo Frauen sichtbar werden
und auf der Tanzfläche unter der Disco-Kugel, wo Kontrolle losgelassen wird
Denn die Success Soirée ist kein klassisches Netzwerk. Sie ist eine Bewegung von Frauen, die verstanden haben: Alleine geht man schneller. Gemeinsam kommt man weiter.
Und als DJane Sarah Viola den ersten Beat setzte, war klar: Dieser Abend endet nicht im Kopf. Er endet im Körper. Er landet im Herzen.
Business darf tanzen.
Danke – an die Menschen, die möglich machen, was andere nur planen
Ein Format wie dieses entsteht durch Menschen, die Verantwortung übernehmen, Ideen tragen und Räume schaffen. Mein tiefes Dankeschön gilt:
Maximilian Stelzl – MINI Austria
Sibylle Rachbauer – AutoFrey Salzburg
KATE & KON – Katharina und Konstantin Wolf für fancy Welcome Drinks, die Goodies & den unglaublichen Support
Eventqueen Sabine Holzer – Ballons, Deko & Eventzauber
Henkell Freixenet Austria – für Mionetto Prosecco, prickelnde Freude und die "Ring for Prosecco-Wall"
Club Balboa – Martin Sönmezay & Michael Kalhammer – für diesen magischen Ort
Barbara Baumann – für die künstlerische Seele, Support und Engagement
Ute Zischinsky – "Partnerin in Crime" seit Stunde 1 und Moderation
Peter Lienbacher – Kuchler Blockhaus
und jeder einzelnen Frau, die den Abend getragen hat
Save the Dates – die Success Soirée 2026
16. April 2026
23. Juli 2026
22. Oktober 2026
Die Gespräche mit den Keynote Speakerinnen laufen bereits.
Neue Kooperationen werden geknüpft.
More to come.
Stay tuned.
Join the movement.
Zum Schluss – eine Frage, die bleibt:
Welche First Line wirst DU ziehen?
Kontakt für Anfragen:
Mag. a (FH) Silvia Helga Faulhammer, MSc.,
desenz Agentur für Kommunikationsberatung
Josef-Schwer-Gasse 13 . 5020 Salzburg
Mobile Phone: +43 664 85 3 90 11
E-Mail: silvia.faulhammer@desenz.at


























































































































Kommentare