About the Course
In Bewegung kommen die Gedanken in Bewegung. Coaching in der Natur bringt neue Perspektiven, frische Energie und echte Klarheit. Ob auf einem Spaziergang im Tal, einer kraftvollen Wanderung oder einem Gipfelsieg – Walk & Talk Coaching verbindet die Vorteile von Coaching mit der Dynamik des Gehens. Mehr Fokus, mehr Kreativität, mehr Leichtigkeit. Lass uns losgehen – Schritt für Schritt zu neuen Erkenntnissen!
Gipfelgespräche – Coaching mit Weitblick
Aufstieg mit Aussicht – Coaching auf neuen Wegen
Ich bin nicht nur Coach, sondern auch leidenschaftliche Bergsteigerin. Seit Jahren besteige ich Gipfel und kenne nahezu jeden Wanderweg, Steig und Aussichtspunkt in und um Salzburg. Ob gemütlicher Waldweg oder anspruchsvolle Bergtour – ich weiß genau, welche Route zur jeweiligen Situation passt.
Diese Erfahrung kombiniere ich mit meinem Coaching-Know-how: Coaching ist wie eine Bergtour – es geht darum, sich auf den Weg zu machen, Herausforderungen zu meistern, neue Perspektiven zu gewinnen und mit Klarheit das nächste Ziel anzupeilen. Dabei unterstütze ich mit den richtigen Fragen, Impulsen und einer Umgebung, die Inspiration und Bewegung fördert.
Ob Gipfelgespräch mit Weitblick oder Aufstieg mit Aussicht – meine Coachings verbinden Natur, Bewegung und Reflexion zu einer kraftvollen Erfahrung. Lass uns losgehen!
Coaching-Angebot
Walk & Talk Coaching – in Bewegung kommen. Klarheit gewinnen.
1:1 Coaching in der Natur
Kurz & knackig (30 Min. Aufstieg/ ca. knapp 2 Stunden Bergzeit)
→ 125 € Einheit/Person
(Kompakte Impulse für schnelle Klarheit – perfekt für eine Kurzreflexion )
Das große Gipfelgespräch (60 Min. Aufstieg/ ca. knapp 3 Stunden Bergzeit)
→ 250 € Einheit/Person
(Intensiv-Coaching mit Fokus auf Reflexion & neue Perspektiven)
Aufstieg mit Aussicht (ca. 90 Min. bis zum Gipfelsieg/ ca. 4 Stunden Bergzeit)
→ 375 € Einheit /Person
(Vertiefendes Coaching auf einer individuell abgestimmten Route)
Weitblick-Programm (6 Einheiten)
6x 60 Min. → 1.150 €
6x 90 Min. → 1.500 €
(Für nachhaltige Veränderung & langfristige Begleitung)
Premium-Optionen (individuell kalkulierbar)
Halbtages- oder Tagescoaching (mit Picknick, Reflexionspausen & Gipfelerlebnis)
Exklusive Retreats & Gruppenangebote
Haftungsausschluss für Walk & Talk Coaching / Coaching in der Natur
Die Teilnahme an den Gipfelgesprächen – Coaching mit Weitblick erfolgt auf eigene Verantwortung.
Eigenverantwortung & körperliche Fitness
Die Teilnehmer*innen sind selbst dafür verantwortlich, ihre gesundheitliche und körperliche Eignung für das Coaching in der Natur einzuschätzen. Das Coaching findet in freier Natur statt, was unwegsames Gelände, Wetterumschwünge und körperliche Anstrengung mit sich bringen kann.
Wetter & Naturbedingungen
Das Coaching findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt, es sei denn, Sicherheitsbedenken aufgrund von Wetterverhältnissen (z. B. Sturm, Gewitter, extreme Hitze oder Kälte) machen eine Absage oder Verschiebung erforderlich. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten.
Haftungsausschluss
Jegliche Haftung für Verletzungen, Unfälle oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Coaching entstehen, wird ausgeschlossen.
Eigenverantwortliches Handeln
Die Teilnehmer*innen bestätigen den Anweisungen zur Sicherheit Folge zu leisten, sich der Umgebung bewusst zu sein und Risiken zu vermeiden. Jeder ist für die eigene Trittsicherheit und den angemessenen Umgang mit der Natur verantwortlich.
Coaching & keine therapeutische Behandlung
Das Coaching ist eine persönliche Entwicklungs- und Reflexionsbegleitung und ersetzt keine psychologische oder medizinische Behandlung.
Mit der Buchung eines Coaching-Termins bestätigt man diese Bedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.
Your Instructor
Silvia Faulhammer

Mag. (FH) Silvia Faulhammer, MSc.
PR, Kommunikation, Training & Beratung
Gegenseitiges Verstehen ist der Wunsch jeglicher Kommunikation, davon ist Silvia Faulhammer überzeugt – und widmet sich in ihren Trainings den zwischenmenschlichen Kommunikationsprozessen. Als großer „Fan“ von Zwischentönen, auch den leisen, begleitet sie die Entwicklung eines Sensoriums für Kommunikationsbotschaften. Sie agiert dabei als Kommunikationstrainerin von Führungskräften, unterstützt die Entwicklung von Selbstmanagement und Führungsprozessen, setzt Körpersprache ein, um Wirken ohne Worte möglich zu machen und berät bei der Optimierung der Führung und Bildung von Teams.
Neben ihrer langjährigen, umfangreichen Kommunikationsexpertise zeichnet sie als Kommunikationsberaterin, ihr in mehr als drei Jahrzehnten angeeignetes Fachwissen und ihre Kenntnisse in PR im High-End-Segment, in der gehobenen Hotellerie und Tourismus, Strategie und Konzeption, der Leitung und Führung von Teams aus. Ebenso ihre Fähigkeit, diese Erfahrungen didaktisch und methodisch sowie systematisch einzusetzen.